📝 Kurze Definition
Bitcoin ist eine digitale Währung, die ohne zentrale Instanz funktioniert. Sie ermöglicht sichere, dezentrale Zahlungen über die Blockchain-Technologie – unabhängig von Banken.
🔍 Erweiterte Erklärung
Bitcoin wurde 2009 von einer bis heute unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto veröffentlicht. Ziel war es, ein alternatives Geldsystem zu schaffen – unabhängig von Staaten, Banken oder klassischen Finanzinstitutionen.
Technisch basiert Bitcoin auf der Blockchain-Technologie, einer dezentralen, transparenten Datenbank, in der jede Transaktion dauerhaft gespeichert wird. Neue Bitcoin entstehen durch das sogenannte Mining, ein Prozess, bei dem Netzwerkteilnehmer komplexe Rechenaufgaben lösen.
Im Gegensatz zu Fiat-Währungen wie dem Euro ist die Menge an Bitcoin begrenzt: Es wird niemals mehr als 21 Millionen BTC geben. Das macht Bitcoin zu einem knappen Gut – viele sprechen daher vom „digitalen Gold".
Bitcoin ist heute mehr als nur eine Währung: Er dient als Wertspeicher, Inflationsschutz und digitales Investmentvehikel. Inzwischen investieren sowohl private Sparer als auch Unternehmen und Staaten in Bitcoin.
Fun Fact 💡
Wusstest du schon?
Hättest du im Jahr 2010 nur 100 € in Bitcoin investiert, wäre dein Investment heute Millionen wert. Damals kostete 1 BTC weniger als 0,01 €.