👛Was ist eine Wallet?
Die digitale Geldbörse für Bitcoin & Co.
📖 Definition
Eine Wallet ist deine digitale Geldbörse für Bitcoin & Co. Erfahre hier, wie sie funktioniert, welche Arten es gibt und worauf du achten musst.
🔍 Ausführliche Erklärung
Wer Kryptowährungen besitzt, braucht eine sogenannte Wallet – die digitale Version einer Geldbörse. Sie speichert zwar nicht direkt die Coins selbst, sondern verwaltet die Zugangsdaten dazu: den Private Key. Nur wer diesen besitzt, kann über seine Kryptowerte verfügen.
Es gibt verschiedene Wallet-Arten:
🔐 Hardware Wallets (z. B. Ledger oder Trezor): physische Geräte, besonders sicher
📱 Software Wallets: Apps oder Programme auf deinem Smartphone/PC
🌐 Online Wallets: auf Börsen wie Bitvavo oder Coinbase – bequem, aber nicht ideal für langfristige Lagerung
Man unterscheidet außerdem zwischen:
Custodial Wallets (z. B. bei Börsen): der Anbieter verwaltet den Private Key
Non-Custodial Wallets: du hast alleinigen Zugriff – mehr Verantwortung, aber auch mehr Sicherheit
Ein bekanntes Krypto-Motto lautet:
„Not your keys, not your coins" – Wer den Private Key nicht kontrolliert, besitzt seine Coins nicht wirklich.
Fun Fact 💡
Viele Menschen denken, ihre Coins würden „in der Wallet liegen". Tatsächlich liegen sie immer auf der Blockchain – die Wallet ist nur dein Schlüssel dorthin.
🔗 Verwandte Begriffe
Bitcoin
Bitcoin ist eine digitale Währung, die ohne zentrale Instanz funktioniert. Sie ermöglicht sichere, d...
Blockchain
Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, in der Transaktionen fälschungssicher, chronologisch u...
Private Key
Der Private Key ist dein geheimer Zugang zu Bitcoin & Co. Erfahre hier, wie er funktioniert, warum e...