MissCrypto Logo

🔷Was ist Ethereum?
Die Plattform für Smart Contracts & Web3

Kryptowährungen

📝 Kurze Definition

Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin – und Grundlage für Smart Contracts, NFTs & DeFi. Erfahre hier, was Ethereum so besonders macht.

🔍 Erweiterte Erklärung

Ethereum ist eine dezentrale Blockchain-Plattform, die nicht nur Zahlungen ermöglicht, sondern auch sogenannte Smart Contracts und dezentrale Anwendungen (DApps) unterstützt.

Ethereum wurde 2015 von dem jungen Entwickler Vitalik Buterin gelauncht. Während Bitcoin das primäre als digitales Geld gedacht ist, bietet Ethereum eine programmierbare Blockchain – das heißt: Entwickler können darauf Anwendungen bauen, die autonom laufen: sogenannte Smart Contracts.

Die native Kryptowährung heißt Ether (ETH). Sie wird verwendet, um Transaktionen zu bezahlen oder mit Anwendungen auf der Plattform zu interagieren. Auf Beispiel: ETH von NFTs oder bei DeFi-Diensten.

Ethereum ist das Herzstück vieler Innovationen im Krypto-Sektor:

✅ DeFi-Protokolle (z. B. Uniswap, Aave) ✅ NFT-Plattformen (z. B. OpenSea) ✅ DAOs und Governance-Projekte ✅ Stablecoins wie USDT oder DAI (meist ERC-20-Token)

Seit dem „Merge" im Jahr 2022 verwendet Ethereum kein energieintensives Mining mehr, sondern ein umweltfreundlicheres Verfahren namens Proof of Stake.

[Token](/lexikon/token) – viele Token basieren auf Ethereum

[Altcoin](/lexikon/altcoin) – Ethereum ist der bekannteste Altcoin

Fun Fact 💡

Ethereum war ursprünglich nur eine Idee auf einem Whitepaper – finanziert wurde das Projekt durch einen Crowdsale im Jahr 2014, bei dem Investoren ETH zum Startpreis von unter 0,30 $ kaufen konnten.

🔗 Verwandte Begriffe

Zurück zum LexikonZur Startseite