⚡Was ist Hashrate?
Hashrate einfach erklärt
📖 Definition
Die Hashrate misst, wie viele Rechenoperationen pro Sekunde im Netzwerk durchgeführt werden – ein Indikator für Sicherheit, Aktivität und Mining-Leistung.
🔍 Ausführliche Erklärung
„Hashrate" bezeichnet die Gesamtleistung aller Computer, die an einem Proof-of-Work-Netzwerk wie Bitcoin mitarbeiten.
Sie gibt an, wie viele Hashes (mathematische Rätsel) pro Sekunde berechnet werden – in Einheiten wie TH/s (Terahashes) oder EH/s (Exahashes).
Je höher die Hashrate:
• desto schwerer ist es, das Netzwerk anzugreifen (z. B. durch eine 51%-Attacke)
• desto stärker ist der Wettbewerb unter Minern
• desto höher ist tendenziell der Energieverbrauch
Zusammenhang mit Mining:
Miner lösen Rechenaufgaben, um neue Blöcke zu finden → Wer mehr Hashpower hat, hat bessere Chancen auf die Belohnung.
Die Hashrate kann durch neue Hardware, Strompreise oder Marktpreise stark schwanken.
Beobachtung der Hashrate:
Die Hashrate ist ein wichtiger Indikator für das Vertrauen in ein Netzwerk – und wird häufig in Charts (z. B. auf CoinWarz, Glassnode oder Blockchain.com) beobachtet.
🔍 Typische Hashrate-Werte (2025)
Bitcoin
Über 600 EH/s (Exahashes pro Sekunde) – extrem sicher durch massive Rechenleistung
Litecoin
Einige hundert TH/s (Terahashes pro Sekunde) – deutlich geringer als Bitcoin
Kleine Altcoins
Oft unter 1 TH/s – anfälliger für 51%-Attacken durch geringe Hashrate
Fun Fact 💡
Die Bitcoin-Hashrate ist 2025 so hoch, dass das Netzwerk mehr Rechenoperationen pro Sekunde ausführt als alle Supercomputer der Welt zusammen – aber mit spezialisierter Hardware.
🔗 Verwandte Begriffe
Mining
Mining sichert Blockchains wie Bitcoin und erzeugt neue Coins. Erfahre hier, wie Mining funktioniert...
Bitcoin
Bitcoin ist eine digitale Währung, die ohne zentrale Instanz funktioniert. Sie ermöglicht sichere, d...
Blockchain
Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, in der Transaktionen fälschungssicher, chronologisch u...