⛏️Was ist Mining?
Wie neue Coins entstehen

📂 Technologie

📖 Definition

Mining sichert Blockchains wie Bitcoin und erzeugt neue Coins. Erfahre hier, wie Mining funktioniert, welche Arten es gibt und was du beachten solltest.

🔍 Ausführliche Erklärung

Mining ist der Prozess, bei dem durch das Lösen komplexer Rechenaufgaben neue Kryptowährungen entstehen und Transaktionen auf der Blockchain bestätigt werden.

Mining (auf Deutsch: „Schürfen") ist das ursprüngliche Verfahren zur Erzeugung von Kryptowährungen – allen voran Bitcoin. Miner treten in einem globalen Wettbewerb an, um mathematische Aufgaben zu lösen. Derjenige, der zuerst den richtigen „Hash" findet, darf den nächsten Block zur Blockchain hinzufügen und erhält dafür eine Blockbelohnung in Form neuer Coins sowie Transaktionsgebühren.

Technisch basiert Mining auf dem sogenannten Proof-of-Work-Verfahren (PoW). Es benötigt spezialisierte Hardware – z. B. ASIC-Miner – und eine große Menge Strom. Daher ist Mining nicht nur ein technisches, sondern auch ein wirtschaftliches Thema.

Neben Bitcoin nutzen auch andere Kryptowährungen PoW, z. B. Litecoin oder Kaspa. Viele neuere Netzwerke setzen jedoch auf Proof of Stake (PoS), bei dem keine energieintensiven Rechenoperationen nötig sind.

Für Privatanleger ist das eigene Mining heute meist nicht mehr rentabel. Stattdessen setzen viele auf Mining-Farmen oder investieren indirekt über Krypto-ETFs oder Aktien von Mining-Unternehmen.

Fun Fact 💡

Als Bitcoin 2009 startete, konnte man auf einem ganz normalen Laptop minen. Wer damals eine Stunde „gegraben" hat, bekam 50 BTC – heute über 2 Millionen Euro wert.

← Zurück zum Lexikon🏠 Zur Startseite