⛽Was sind Gas Fees?
Transaktionskosten auf Ethereum verstehen
📖 Definition
Gas Fees sind Gebühren für Transaktionen auf der Ethereum-Blockchain. Erfahre hier, wie sie funktionieren, warum sie schwanken und wie du sie reduzieren kannst.
🔍 Ausführliche Erklärung
Gas Fees sind Transaktionsgebühren, die du zahlst, um Aktionen auf Blockchains wie Ethereum auszuführen – z. B. beim Senden von Coins oder bei der Nutzung von Smart Contracts.
Gas ist die Recheneinheit für den Aufwand, den dein Auftrag (z. B. eine Transaktion oder ein NFT-Kauf) im Ethereum-Netzwerk verursacht. Die Gebühr – also die Gas Fee – bezahlst du in ETH, und sie geht an die Validatoren, die deine Transaktion bestätigen.
Wichtig zu wissen:
• Je komplexer die Aktion (z. B. NFT-Mint vs. einfacher ETH-Transfer), desto höher der Gasverbrauch • Je höher die Netzwerkauslastung, desto teurer die Gas Fees (Angebot & Nachfrage!) • Gas Fees sind besonders relevant bei DeFi, NFT-Käufen und Interaktionen mit Smart Contracts
Viele Layer-2-Netzwerke (z. B. Arbitrum, Optimism) wurden entwickelt, um genau diese Gebühren deutlich zu senken – ohne auf Sicherheit zu verzichten.
Fun Fact 💡
In der Spitze der NFT-Mania 2021 zahlten Nutzer teils über 500 € an Gas Fees – nur um ein Bild im JPEG-Format zu „minen".
🔗 Verwandte Begriffe
Ethereum
Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin – und Grundlage für Smart Contracts, NFTs & ...
Smart Contract
Ein Smart Contract ist ein digitaler Vertrag auf der Blockchain, der automatisch ausgeführt wird. Er...
NFT
NFTs sind digitale Besitznachweise auf der Blockchain. Erfahre hier, was ein NFT ist, wie sie funkti...
DeFi
DeFi steht für Decentralized Finance – ein neues Finanzsystem auf der Blockchain. Erfahre hier, wie ...