🎨Was ist ein NFT?
Digitale Besitzrechte einfach erklärt

📂 Technologie

📖 Definition

NFTs sind digitale Besitznachweise auf der Blockchain. Erfahre hier, was ein NFT ist, wie sie funktionieren und was wirklich dahintersteckt.

🔍 Ausführliche Erklärung

Ein NFT (Non-Fungible Token) ist ein nicht austauschbarer, digitaler Besitznachweis, der auf einer Blockchain gespeichert wird. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum, die untereinander identisch und „fungibel" (tauschbar) sind, ist jedes NFT einzigartig.

NFTs können vieles darstellen:

• Digitale Kunstwerke (z. B. auf OpenSea) • Musik, Videos oder Tweets • In-Game-Items • Mitgliedskarten oder Eintrittstickets • Immobilien oder Vertragsrechte im Web3

Technisch gesehen sind NFTs meist Token auf Ethereum (z. B. nach dem ERC-721- oder ERC-1155-Standard). Jeder NFT enthält eine Art Seriennummer und verweist auf die zugehörigen Daten – meist über einen Link zu einer Datei.

Wichtig: Ein NFT bedeutet nicht automatisch, dass du urheberrechtlich Eigentümer eines Bildes bist. Du hältst den Token, also den Eintrag in der Blockchain, der dir das Nutzungs- oder Besitzrecht zuweist.

NFTs ermöglichen neue Konzepte rund um digitale Eigentumsrechte, Communitys, Urhebervergütung und Sammlerstücke – und werden in Zukunft voraussichtlich weit über Kunst hinaus genutzt.

Fun Fact 💡

Das teuerste NFT aller Zeiten („Everydays" von Beeple) wurde 2021 für 69 Millionen Dollar versteigert – über das Auktionshaus Christie's.

← Zurück zum Lexikon🏠 Zur Startseite