🏛️Was ist DeFi?
Dezentrale Finanzen einfach erklärt

📂 Technologie

📖 Definition

DeFi steht für Decentralized Finance – ein neues Finanzsystem auf der Blockchain. Erfahre hier, wie DeFi funktioniert, welche Chancen und Risiken es bietet.

🔍 Ausführliche Erklärung

DeFi (Decentralized Finance) bezeichnet Finanzanwendungen wie Kreditvergabe, Handel oder Zinsprodukte, die direkt über die Blockchain und ohne zentrale Instanzen funktionieren.

DeFi ist die Abkürzung für Decentralized Finance – also dezentrale Finanzdienstleistungen, die ohne Banken, Vermittler oder zentrale Autoritäten auskommen. Stattdessen laufen die Prozesse über sogenannte Smart Contracts auf Blockchains wie Ethereum oder Solana.

Kernidee: Jeder mit Internetzugang kann auf DeFi-Dienste zugreifen – weltweit, rund um die Uhr, ohne Erlaubnis oder Bankkonto.

Typische DeFi-Anwendungen:

• DEXs (dezentrale Börsen wie Uniswap oder Curve) • Lending-Plattformen (z. B. Aave, Compound) • Stablecoins (z. B. DAI) • Yield Farming & Liquidity Mining • Dezentrale Versicherungen

Vorteile:

• Offene, transparente Systeme • Niedrige Einstiegshürden • Kontrolle bleibt beim Nutzer

Aber auch Risiken:

• Smart-Contract-Hacks • fehlender Verbraucherschutz • volatile Zinsen und hohe Komplexität

DeFi ist noch jung – aber es gilt als eines der vielversprechendsten Anwendungsfelder der Blockchain-Technologie.

Fun Fact 💡

Im sogenannten „DeFi-Sommer" 2020 explodierte das Kapital in dezentralen Anwendungen von unter 1 Mrd. $ auf über 15 Mrd. $ – ausgelöst durch das erste große Yield-Farming-Protokoll: Compound.

← Zurück zum Lexikon🏠 Zur Startseite