Was ist Layer 2?
Layer 2 einfach erklärt

📂 Technologie

📖 Definition

Layer 2 bezeichnet eine zusätzliche Technologieebene, die auf einer bestehenden Blockchain (z. B. Ethereum) aufbaut – um schnellere, günstigere Transaktionen zu ermöglichen.

🔍 Ausführliche Erklärung

Blockchains wie Ethereum sind sicher und dezentral – aber oft langsam und teuer, vor allem bei hoher Auslastung.

Layer-2-Lösungen wurden entwickelt, um genau das zu verbessern: 👉 Sie lagern Transaktionen von der Hauptkette (Layer 1) auf eine zusätzliche Schicht (Layer 2) aus und führen sie dort günstiger und effizienter aus.

Am Ende werden die Ergebnisse wieder auf Layer 1 „zurückgeschrieben" – inklusive Sicherheit.

🔎 Bekannte Layer-2-Projekte:

Arbitrum

Optimism

zkSync

Starknet

Polygon (teilweise Layer 2, teilweise Sidechain)

Wichtig für Nutzer:

• Du brauchst oft eine Bridge, um deine Coins von Layer 1 auf Layer 2 zu übertragen

• Die meisten Layer-2-Netzwerke kannst du mit MetaMask & Co ganz normal nutzen

⚖️ Vorteile & Wichtig zu wissen

Vorteile

  • +Deutlich geringere Gas Fees
  • +Schnellere Transaktionen als Layer 1
  • +Volle Ethereum-Kompatibilität (Wallets, DApps, Tokens)
  • +Erhält die Sicherheit der Hauptkette
  • +Ermöglicht komplexere DeFi-Anwendungen

⚠️ Wichtig zu wissen

  • -Bridge-Risiken beim Transfer zwischen Layer 1 und 2
  • -Zusätzliche Komplexität für Nutzer
  • -Teilweise längere Wartezeiten bei Rückübertragungen
  • -Noch relativ neue Technologie mit unbekannten Langzeitrisiken

Fun Fact 💡

Arbitrum verarbeitete 2023 zeitweise mehr Transaktionen als Ethereum selbst – auf einer Schicht, die ursprünglich nur „Hilfe zur Selbsthilfe" sein sollte.

← Zurück zum Lexikon🏠 Zur Startseite