⚖️Was ist ein Stablecoin?
Kryptowährungen mit stabilem Wert
📖 Definition
Stablecoins sind Kryptowährungen mit stabilem Wert – meist 1:1 an den US-Dollar gekoppelt. Erfahre hier, wie sie funktionieren und welche Risiken es gibt.
🔍 Ausführliche Erklärung
Ein Stablecoin ist eine Kryptowährung, deren Wert an eine stabile Referenz wie den US-Dollar oder den Euro gekoppelt ist – meist im Verhältnis 1:1.
Stablecoins verbinden die Vorteile von Kryptowährungen mit der Stabilität klassischer Währungen. Sie werden oft verwendet, um:
• Volatilität zu vermeiden • Transfers zwischen Börsen schnell & günstig durchzuführen • Zinserträge zu generieren (z. B. in DeFi)
Es gibt verschiedene Arten von Stablecoins:
• Fiat-gedeckt (z. B. USDT, USDC): durch echte Dollarreserven gesichert • Krypto-gedeckt (z. B. DAI): durch andere Kryptowährungen wie ETH überbesichert • Algorithmisch (z. B. UST – gescheitert): Preisstabilität durch Mechanismen, aber ohne echte Deckung
Stablecoins sind wichtig für DeFi, Sparpläne, Handel und die Krypto-Adoption in Ländern mit instabiler Währung.
Aber: Auch Stablecoins sind nicht risikofrei – etwa durch fehlende Transparenz oder regulatorische Unsicherheit.
Fun Fact 💡
Der Stablecoin USDT (Tether) ist die am häufigsten gehandelte Kryptowährung weltweit – mit mehr täglichem Volumen als Bitcoin.
🔗 Verwandte Begriffe
Fiatgeld
Fiatgeld wie Euro oder US-Dollar ist staatlich ausgegebenes Geld ohne inneren Wert. Erfahre hier, wa...
DeFi
DeFi steht für Decentralized Finance – ein neues Finanzsystem auf der Blockchain. Erfahre hier, wie ...
Token
Ein Token ist eine digitale Einheit auf einer Blockchain. Erfahre hier den Unterschied zu Coins, wel...
Ethereum
Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin – und Grundlage für Smart Contracts, NFTs & ...