🏢Was ist ein CEX?
Zentrale Krypto-Börsen einfach erklärt
📖 Definition
CEX steht für Centralized Exchange – also eine zentrale Krypto-Börse wie Bitvavo oder Binance. Erfahre hier, wie sie funktionieren und worin die Unterschiede zu DEXs liegen.
🔍 Ausführliche Erklärung
Ein CEX (Centralized Exchange) ist eine zentral verwaltete Plattform zum Kaufen, Verkaufen und Verwahren von Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum.
CEX steht für Centralized Exchange – also eine zentrale Krypto-Börse, bei der ein Unternehmen die Plattform betreibt, Nutzerdaten verwaltet und Transaktionen organisiert.
Beispiele für bekannte CEXs:
• Bitvavo (Niederlande) • Binance (global) • Coinbase (USA) • Kraken (USA)
Ein CEX funktioniert ähnlich wie ein Online-Broker: Du erstellst ein Konto, zahlst Euro oder andere Kryptowährungen ein und kannst dann handeln – in der Regel mit hoher Liquidität, schneller Ausführung und übersichtlicher Benutzeroberfläche.
Viele CEXs bieten zusätzliche Funktionen wie:
• Staking • Sparpläne • Kreditkarten • Krypto-Zinskonten • NFT-Marktplätze
Im Unterschied zu einem DEX verwahrt ein CEX in der Regel deine Coins für dich – du hast also keinen eigenen Private Key, sondern vertraust dem Anbieter. Das ist bequem, bringt aber auch Risiken (z. B. bei Hacks, Insolvenz oder eingefrorenen Auszahlungen).
Fun Fact 💡
Die Insolvenz der Krypto-Börse FTX im Jahr 2022 war eine der größten Pleiten der Branche – und führte zu einem Boom bei Self-Custody-Wallets. Die Lehre: „Not your keys, not your coins."
🔗 Verwandte Begriffe
DEX
Ein DEX ist eine dezentrale Krypto-Börse ohne zentrale Kontrolle. Erfahre hier, wie DEXs funktionier...
Wallet
Eine Wallet ist deine digitale Geldbörse für Bitcoin & Co. Erfahre hier, wie sie funktioniert, welch...
Bitcoin
Bitcoin ist eine digitale Währung, die ohne zentrale Instanz funktioniert. Sie ermöglicht sichere, d...