🔒Was ist Staking?
Krypto verzinsen leicht gemacht
📖 Definition
Mit Staking kannst du Kryptowährungen wie Ethereum verzinsen. Erfahre hier, wie Staking funktioniert, welche Risiken es gibt und worauf du achten solltest.
🔍 Ausführliche Erklärung
Staking bedeutet, Kryptowährungen in einem Blockchain-Netzwerk zu hinterlegen, um das Netzwerk zu sichern und dafür regelmäßige Belohnungen – sogenannte Rewards – zu erhalten.
Staking ist die umweltfreundliche Alternative zum Mining – denn statt Strom und Rechenpower wird hier Krypto-Kapital eingesetzt, um eine Blockchain abzusichern. Möglich macht das der Konsensmechanismus Proof of Stake (PoS).
Wenn du Coins wie Ethereum, Cardano, Solana oder Polkadot hältst, kannst du sie „staken", also blockieren und dem Netzwerk zur Verfügung stellen. Dafür bekommst du regelmäßig Staking-Rewards, vergleichbar mit Zinsen. Je mehr du stakest (oder je länger), desto höher dein Anteil an der Belohnung.
Es gibt zwei Wege:
• Direktes Staking: Du betreibst selbst einen Node (technisch anspruchsvoll) • Indirektes Staking: Du nutzt eine Börse oder einen Pool (z. B. bei Bitvavo oder Ledger Live)
Staking ist besonders für langfristige Investoren interessant – etwa als Zusatzstrategie zu einem Sparplan.
Aber Vorsicht: Manche Staking-Modelle haben Sperrfristen, Slashing-Risiken (bei falschem Verhalten) oder erfordern Mindestbeträge.
Fun Fact 💡
Nach dem „Merge" im Jahr 2022 wurde Ethereum von Mining auf Staking umgestellt – und reduzierte den Energieverbrauch des Netzwerks um über 99 %.
🔗 Verwandte Begriffe
Ethereum
Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin – und Grundlage für Smart Contracts, NFTs & ...
CEX (Centralized Exchange)
CEX steht für Centralized Exchange – also eine zentrale Krypto-Börse wie Bitvavo oder Binance. Erfah...
Wallet
Eine Wallet ist deine digitale Geldbörse für Bitcoin & Co. Erfahre hier, wie sie funktioniert, welch...